Mittwoch, 30. Mai 2012

Jailbreak jetzt auch für das Apple iPad 2,4

Mit der neuen Aktualisierung auf Version 2.04 (Sprung von 2.02 auf 2.04) unterstützt das Jailbreak-Tool Absinthe nun auch die iPad-2-Variante, die mit einem in 32 Nanometer hergestellten und besonders stromsparenden ARM-Prozessor ausgestattet ist. Bis auf die aktuelle Version von Apple TV (dritte Generation) kann somit auf allen Apple-Geräten ein untethered Jailbreak durchgeführt werden, die zu iOS 5.1.1 kompatibel sind.

Link:
http://absinthejailbreak.com/

Dienstag, 29. Mai 2012

Reduzierte Spiele Apps

Bei einer Aktion unter dem Namen Because We May haben sich zahlreiche Entwickler von PC- und Smartphone-Spielen zusammengeschlossen und bieten eine Vielzahl an Indiegames noch bis zum ersten Juni teils stark reduziert zum Download an.
Neben zahlreichen Android- und iPhone-Titeln wurden auch 67 Steam-Spiele um über 50 Prozent reduziert.

Zum Beispiel sind World of Goo HD oder Waking Mars für $ 1.99 (vorher $ 4.99) im Angebot.


Link:
http://www.becausewemay.com/

Montag, 28. Mai 2012

Hohe Auflösung bringt bei einigen Spielen Nachteile

Eine Analyse von The Verge ergibt, dass einige Spielentwickler für die hohe Pixelanzahl des iPad 3 die Effekte runterregeln müssen, damit die Bildraten akzeptabel bleiben.
Acht Spiele wurden genauer untersucht: Nova 3, Modern Combat 3, Sky Gamblers, Infinity Blade 2, Shadowgun, Riptide GP, Real Racing 2 HD und Mass Effect Infiltrator. Die Herausforderung ist dabei, trotz der vierfachen Pixelanzahl des iPad 3 eine ähnliche Grafikqualität abseits der reinen Auflösung darzustellen, wie sie auf dem iPad 2 möglich ist, denn ein erheblicher Teil der grafischen Rechenleistung des iPad 3 wird für die 2.048 x 1.536 Pixel des Retina-Displays benötigt.
Shadowgun gehört zu den Vorzeigetiteln der Plattform. Die Auflösung wurde vervierfacht, ohne dass es zu Einbrüchen bei der Bildrate kommt. Dasselbe gilt auch für Real Racing 2 HD. In anderen Spielen gibt es auf dem iPad 3 hingegen leichte Einbrüche bei den Bildraten verglichen mit dem iPad 2. Riptide gehört zu den Spielen mit Bildratenproblemen auf dem iPad 3.
Einen Kompromiss mussten die Entwickler von Infinity Blade 2 und Mass Effect eingehen. Für das iPad 3 wurde zwar die Auflösung erhöht, aber nicht in dem Maße, wie es möglich ist.
Nova 3 und Modern Combat sind hingegen Titel, die auf dem iPad 2 besser sind. Die Nova-Entwickler können auf dem iPad 2 mehr Effekte darstellen. Beim iPad 3 fehlen diese zugunsten der höheren Auflösung. Bei Modern Combat 3 ist auf einem iPad 3 die Bildrate nicht stabil.

(Quelle: golem.de)

Absinthe Update auf 2.0.2 - weiterhin kein Jailbreak für iPad 2,4

Kurze Zeit nach der Veröffentlichung der Version 2.0 haben die Entwickler das Update auf die Version 2.0.1 zur Verfügung gestellt und damit kleine Fehler aus der Welt geschafft.
Nun wurde die nächste Aktualisierung, auf Absinthe 2.0.2 freigegeben. Für diese Aktualisierung hat man sich entschieden, da Apple mittlerweile und unerwartet eine neue iOS 5.1.1-Build (9B208) für das iPhone 4 veröffentlicht hat. Bisher wurde diese Build nicht von Absinthe unterstützt.
Damit lassen sich alle aktuellen mobilen Apple-Geräte bis auf das iPad 2,4 für unautorisierte Software freischalten. Das iPad 2,4 ist eine iPad-2-Version mit einem A5-Prozessor, der in Samsungs "32nm HK+MG Prozess" gefertigt wurde. Dieser 32-Nanometer kleine Prozessor wird in einigen iPad-2-Geräten seit kurzem eingebaut.
Auch das Apple TV 3 kann mit Absinthe nicht freigeschaltet werden.

Link:
http://absinthejailbreak.com/

Montag, 21. Mai 2012

Untethered Jailbreak nun doch für iPhone 3GS und den iPod Touch 3G möglich

Für Besitzer von iPod Touch 3G und iPhone 3GS sollten "schlechte" Zeiten kommen, denn es wurde zunächst verkündet, dass das neue untethered Jailbreak für iOS 5.1.1 aller Voraussicht nach nicht mit den beiden Devices kompatibel sein wird. Mittlerweile sieht es anders aus.
Der Entwickler pod2g hat nämlich via Twitter verkündet, dass der iOS 5.1.1 untethered Jailbreak doch auch auf dem iPhone 3GS und dem iPod Touch 3G funktionieren wird. Dazu schrieb der Jailbreak-Entwickler, der Mitglied beim Chronic Dev Team ist: “Gute Nachrichten. Wir haben einen Weg für iPod 3G- und iPhone 3GS-Nutzer gefunden. Der kommende Jailbreak wird kompatibel sein.”

(Quelle: Twitter / iphone-magazine.de)

Freitag, 18. Mai 2012

Der fleißige Apple Jailbreak Master pod2g gibt auch für 1,000,000$ keine unfertige Beta-Version heraus

Zwar läuft der untethered Jailbreak nun auch fur das iPhone und für das iPad 3. Erst müssen aber noch alle Hardwareversionen (16 Stück) getestet werden. "Unmoralische" Angebote werden abgelehnt. Man muss noch etwas warten bis zur finalen Version.


Link:
http://pod2g-ios.blogspot.de/2012/05/51x-untethered-jailbreak-faq.html

Freitag, 11. Mai 2012

Videobeweis untethered Jailbreak Apple iOS 5.1

Nun gibt es eine Video-Erfolgsmeldung von pod2g für das iOS 5.1. Am 5.1.1 Update wird gearbeitet, jedoch wird der Jailbreak dafür grundsätzlich nicht auf dem neusten Apple TV 3 funktionieren.

Link:
http://www.youtube.com/watch?v=ZWnL7v6Pofk&feature=player_embedded

(Quelle: iphone-magazin.de)

Dienstag, 8. Mai 2012

Apple hat ein neues Update für iOS veröffentlicht, das auch die Verbindungsprobleme des "neuen" iPad beheben soll

Apple hat ein neues Update für sein mobiles Betriebssystem auf iOS 5.1.1 veröffentlicht. Die Auffrischung beseitigt Probleme bei der HDR-Fotooption, der AirPlay-Videowiedergabe und bietet einige Fehlerbehebungen sowie mehr Sicherheit.
Zudem wird ein Fehler beim "neuen" iPad behoben, der Probleme beim Wechsel zwischen 2G- und 3G-Netzwerk verursachen konnte. Beim Webbrowser Safari werden Nutzer besser vor gefälschten Seiten geschützt. Zudem wurden weitere Maßnahmen zum Schutz vor schadhaften Seiten eingefügt.
Das 47,3 MB große Update auf iOS 5.1.1 kann per iTunes oder kabellos über die Softwareaktualisierung in den Einstellungen des Geräts heruntergeladen werden.

(Quelle: netzwelt.de)

Montag, 7. Mai 2012

Mehrheit der User stimmt für schnellen Jailbrak von iOS 5.1 und will nicht bis iOS 6.0 warten

Nun könnte es schnell gehen. Nachdem wir bereits lange auf den neuen untethered Jailbreak für iOS 5.1 von Pod2G gewartet haben, ist es mehr als verständlich wenn die Schreie nach einem sofortigen Release immer lauter werden. Allerdings wollen die Teams ihre Lücken auch nicht einfach so verheizen. Schließlich läuft Pod2G beim Release einer Lösung Gefahr, dass Apple die Lücke schnellstmöglich wieder schließt. Das kann jedoch auch ohne Veröffentlichung nach dem großen iOS 6.0 Update passieren. Niemand kann dafür garantieren, dass die Lücken überhaupt noch nach dem nächsten iOS Update existieren.
Nun gilt es zu entscheiden, ob die künftige Jailbreak-Lösung für das aktuelle iOS 5.1 oder erst für das iOS 6.0 gelauncht werden soll. Die Jaibreaker waren sich nicht einig. Daher hat Pod2G einfach auf seinem Blog abstimmen lassen.
Das Ergebnis ist eindeutig: 64 % wollen das untethered Jailbreak für iOS 5.1 sofort und nur 33 % wollen bis iOS 6.0 warten.

(Quelle:http: pod2g-ios.blogspot.fr /  apfelnews.eu)

Samstag, 5. Mai 2012

S-Banking und S-Finanzstatus Apps mit Update

Für die Mobile-Banking-Apps S-Banking und S-Finanzstatus können Nutzer ein Update aus dem Apple App Store herunterladen. BEstandskunden bezahlen dafür keinen Cent. Das neue Update 1.11.0 für S-Banking und S-Finanzstatus für iPhone, iPod touch und iPad umfasst neben ein paar kleineren Optimierungen mehrere neue Funktionen.
Zudem unterstützt die Apps mit dem Update nach Angaben von Star Finanz nun auch die 1822direkt Bank über das HBCI PIN-/TAN-Verfahren. Außerdem laufen beide Apps nun auf der aktuellen Version 5.1 des Apple-Mobilbetriebssystems iOS.

(Quelle: banktip.de)

Spotify mit neuer iPad-App

Der Online-Musikdienst Spotify hat seine neue iPad-App vorgestellt. Diese bietet neben einer Integration von AirPlay auch Retina-Grafiken bei Bedarf. Die App kann für 30 Tage kostenlos getestet werden.

Wer den Musikdienst weiter Spotify testen möchte, kann dies für 9,99 Euro im Monat tun. Dafür erhält man einem Premium-Zugang, mit dem die Musik auch offline sowie gestreamed nutzbar wird. Gegenwärtig hat Spotify nach eigenen Angaben rund 10 Millionen Nutzer. Davon sind 3 Millionen zahlende Kunden.
Link:
http://www.spotify.com/de/freetrial/